|
Rund um AutoCAD : Befehl Plot / In Datei Plotten
Bernd10 am 16.12.2008 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Lothar, Zitat:Original erstellt von Kramer24:kannst du nicht aus dem Layout plotten?Gerade das "...Modell..." geht nicht weg.neine, da unser firmeninterner Standard aus dem Modell zu plotten ist. Zitat:Original erstellt von Kramer24:Weitere Alternative: http://www.publicspace.net/windows/BetterFileRename/index.html Ungetestet.das werde ich mir genauer anschauen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass bei uns für diesen Fall ein weiteres Programm gekauft wird.Danke und viele GrüßeBernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Plot / In Datei Plotten
Bernd10 am 16.12.2008 um 11:54 Uhr (0)
Hallo,in AutoCAD Mechanical 2009 möchte ich mit dem Befehl Plot eine Plotdatei erstellen. Dazu wähle ich darin die Einstellung "In Datei plotten". Im Dateinamen ist dann auch noch "-Model" beinhaltet (siehe Anlage), vermutlich weil wir aus dem Modellbereich plotten. Die Systemvariable fullplotpath ist mir bekannt und hilft in meinem Falle nicht weiter.Gibst es eine Einstellung/Systemvariable, die das "-Model" im Dateinamen unterdrückt?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl _plot / Einstellung In Datei plotten
Bernd10 am 23.10.2012 um 08:47 Uhr (0)
Hallo,wenn ich mich recht erinnere, gibt es in AutoCAD Mechanical 2012 eine Einstellung oder Systemvariable, mit der ich den Dateinamen beim Befehl _plot in Verbindung mit der Einstellung "In Datei plotten" beeinflussen kann. Wir drucken/plotten aus dem Modell heraus und im vorgeschlagenen Dateinamen soll statt Test-Model.plt der Dateiname Test.plt stehen. Dies sollte so vor allem auch beim Erstellen von PDF-Dateien mit FreePDF so sein.Ist das mit AutoCAD Mechanical möglich?Danke im Voraus und viele GrüßeB ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Systemfehler beim Plotten in Datei auf HP DesignJet T1120PS 44in (HPGL2)
Bernd10 am 14.09.2009 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,wir mussten unseren bisherigen A0-Plotter durch den neuen Plotter HP DesignJet T1120PS 44in (HPGL2) ersetzen. Damit haben wird den beiliegenden Systemfehler, wenn wir beim Befehl _.plot die Option "In Datei plotten" wählen. Dieses Vorgehen hat aber mit dem bisherigen Plotter ohne Probleme funktioniert, weshalb ich auf den neuen Treiber tippe. Auf den Seiten von HP und Autodesk habe ich aber keine Lösung gefunden.Wie kann ich den beiliegenden Systemfehler beim Verwenden der Option "In Datei plotten" b ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG-Datei (Format 2005) mit Freeware-Tool drucken
Bernd10 am 20.09.2006 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Lappi, Zitat:Original erstellt von Lappi:Sicher gibt es so ein Tool...DWG TrueView.Es lässt sich hervorragend starten, kann dwg plotten, kann pc3 benutzen und kost nix.Und mit ein klein wenig VB / VBA kann man damit hervorragend sein eingenes Batchplotproggi erstellen leider habe ich keine Ahnung von VB / VBA. Kannst Du mal den groben Ablauf beschreiben, damit ich eine Überblick darüber bekomme?Danke unf viele GrüßeBernd
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten / Beschriftungs-Maßstab / Plotmaßstab
Bernd10 am 06.11.2008 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Michi, Zitat:Original erstellt von Entsorger01:Na, dann probier ich mich halt mal, obwohl ich kein Mechanical zur Hand hab. Ich denk allerdings, dass dein Problem nicht Mechanical-spezifisch ist.Was mich hier ein bißchen stutzig macht, sind deine Angaben aus den Eigenschaften. Die kann ich hier nicht nachvollziehen. Denn wenn bei Beschriftung "Nein" steht, sollte die Spalte "Beschriftungs-Maßstab" gar nicht auftauchen. Verwendest Du Bemaßungsstile mit der Beschriftungsoption? Ist denn die Lisp, mit d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Abgedeckte flächen werden steifig auf Ausrduck
Bernd10 am 15.09.2006 um 09:16 Uhr (0)
Hallo devil77, Zitat:Original erstellt von devil77:hab ein Problem mit dem Befehl abdecken. Ich habe im Layout Flächen angelegt die Bereiche abdecken soll. Das klappt auch ganz gut, jedoch wenn ich die Zeichnung als pdf plotten will über pdf99 sind diese mit abdecken erzeugten Flächen Streifig? Hatte jemand schon das gleiche Problem und kann mir helfen?ich hatte vor eniger Zeit auch Streifen in der Anzeige von PDFs, die als Solid-Schraffuren erstellt waren. Nach längerer Suche war eine Reduzierung der Stre ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl Plot / Plotter SHPGL
Bernd10 am 20.12.2004 um 15:29 Uhr (0)
Hallo, ich muss HPGL-Dateien im Maßstab 1:1 in Größen bis 3000x2000 mm erstellen. Dazu habe ich im Plot-Manager unter Mein Computer und Hewlett-Packard das Model SHPGL (Standard) hinzugefügt. In der erstellten PC3-Datei habe ich den Anschluß In Datei plotten und eine neue benutzerbezogene Papiergröße gewählt. Daduch kann ich die gewünschten Plotdateien für bestimmte Fensterausschnitte erstellen. Soweit funktionert es auch. Nun kommt es aber teilweise vor, dass ich beim Erstellen der PLotdateien einen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BMP-Datei erstellen
Bernd10 am 15.11.2005 um 16:15 Uhr (0)
Hallo j-sc, Zitat:Original erstellt von j-sc:High, ich habe zwar nur acad2004, aber ich hoffe mal, soviel wird sich da nicht geändert haben.zu 1. - beim Befehl Export wird als Größe die aktuelle Bildschirmauflösung, abzüglich des Platzes für Menüs, Werkzeug- und Statusleisten, also der reine Zeichenbereich genommen. Eine Einstellung eher schlecht machbar. Die Größe der Datei ist eine direkte Folge der Auflösung, der Farbtiefe und des BMP-Standards und daher auch nicht zu beeinflussen. Der Hintergrund bei E ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotstiltabelle STB / Linienstärke
Bernd10 am 06.10.2010 um 09:03 Uhr (0)
Hallo,wir wollen die Plotstiltabellen von CTB auf STB umstellen. Nach meinen bisherigen Informationen können wir fast alle Anforderungen erfüllen. Einen offenen Punkt gibt es aber noch.Wir erstellen die Layer mit der Linienstärke 0,25. Mit dem beiligenden Plotstil werden diese beim Plotten auf 0,0 gesetzt. Soweit so gut. Das Umsetzen auf 0,0 soll aber für bestimmte Layer nicht gemacht werden.Ist es möglich, beim Plotten die Linienstärke auf 0,0 zu setzen und dabei aber bestimmte Layer auszunehmen?Danke im ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten / Beschriftungs-Maßstab / Plotmaßstab
Bernd10 am 06.11.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme beim Befehl Plotten folgende Meldung:Der Beschriftungs-Maßstab entspricht nicht dem Plotmaßstab. Wollen Sie fortfahren?Inzwischen habe ich in der Objekteigenschaften von "Gedrehte Bemaßung" (= DIMENSION) festgestellt, dass es unter Sonstiges die Eigenschaften Beschriftung und Beschriftungs-Maßstab gibt. Dort ist der Wert für Beschriftung = Nein und für Beschriftungs-Maßstab = 1:1. Beim Befehl Plotten ist der Wert für Plotmaßstab 1=25. Wenn ich es bis hierher richtig verstanden habe, erklä ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten / Farbbücher
Bernd10 am 16.03.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Bernd, Zitat: Original erstellt von Bernd P: -In den Layer´n umstellen (ist ein bisschen viel aufwand, da ist Plotterumstellen leichter) Dies möchte ich wegen dem angesprochenen Aufwand nicht machen. Dazu kommen noch Gründe wie z.B. Fehleranfällikeit beim Abbruch des Befehls. Zitat: Original erstellt von Bernd P: -Du kannst entweder CTB od. STB verwenden beides gleichzeitig geht nicht. Der Befehl zum umstellen heist "CONVERTPSTYLES". Die Umstellung zur Verwendung der STB-Plots ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten / Farbbücher
Bernd10 am 14.03.2005 um 14:39 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine Frage zum Plotten von Zeichnungen, bei denen Objekte mit Farben aus den Farbbüchern gezeichnet sind. Im speziellen Fall möchten ich aber, dass auch diese Objekte schwarz geplottet/gedruckt werden. Dazu habe ich eine entsprechende Plotstiltabelle erstellt. Wie in der beiliegenden PDF-Datei ersehen zu ersehen ist, wird das Objekt mit der Farbe aus den Farbbüchern nicht schwarz gedruckt. Ich habe dazu als Beispiel die Dateien in eine ZIP-Datei zusammengefasst. Wie kann ich es erreichen, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |